logo
Fälle
EINZELHEITEN DER LöSUNG
Zu Hause > Fälle >
Einführung in den Fall: Wetech WT - MLR001 Forklift-Kamera-Monitor-System
Veranstaltungen
Treten Sie mit uns in Verbindung
86--13924120087
Kontaktieren Sie uns jetzt

Einführung in den Fall: Wetech WT - MLR001 Forklift-Kamera-Monitor-System

2025-08-05

Letzter Unternehmensfall über Einführung in den Fall: Wetech WT - MLR001 Forklift-Kamera-Monitor-System

1. Hintergrund des Kunden

ABC Warehousing, ein großes Logistik- und Lagerunternehmen, betreibt ein geschäftiges Lager mit einem hohen Aufkommen an Gabelstaplerbetrieb täglich. Das Lager erstreckt sich über eine große Fläche, auf der sich zahlreiche Fußgänger, darunter Arbeiter, die Waren kommissionieren, und Führungskräfte bewegen. In der Vergangenheit gab es potenzielle Sicherheitsrisiken während des Gabelstaplerbetriebs, wie z. B. Schwierigkeiten bei der Erkennung von Fußgängern in toten Winkeln, was manchmal zu Beinaheunfällen führte und die Arbeitseffizienz aufgrund vorsichtigen Fahrens beeinträchtigte.

2. Herausforderungen

  • Risiken durch tote Winkel: Gabelstapler haben während des Betriebs erhebliche tote Winkel. In der großen Lagerfläche könnten Fußgänger versehentlich in diese toten Winkel geraten, und Gabelstaplerfahrer konnten sie oft nicht rechtzeitig erkennen, was eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit des Personals darstellt.
  • Betriebliche Effizienz: Um potenzielle Kollisionen zu vermeiden, mussten Gabelstaplerfahrer in Bereichen mit hohem Fußgängeraufkommen sehr langsam fahren, was die gesamte Lagereffizienz erheblich beeinträchtigte, insbesondere während der Stoßzeiten der Warenabwicklung.
  • Genauigkeit der Warenabwicklung: Beim Umgang mit Waren, insbesondere in engen Räumen oder beim Stapeln von Waren in der Höhe, war es für die Bediener schwierig, die Gabeln genau zu positionieren, was zu ineffizienter Warenabwicklung und potenziellen Schäden an den Waren führte.

3. Implementierung der Lösung - Einsatz des Wetech WT-MLR001 Systems

ABC Warehousing beschloss, das Wetech WT-MLR001 Gabelstapler-Kamera-Monitor-System einzusetzen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

3.1 Systemkomponenten und Installation

  • WT-FL001 Kamera: Die Kamera mit silbernem Gehäuse aus einer Legierung (Größe: 18,43,954,15 cm) wurde an der Seite der Gabelstaplergabeln montiert. Der 1/3-Zoll-CMOS-Farbbildsensor liefert zusammen mit einem integrierten digitalen 2,4-GHz-Funksender klare Bilder. Der 30-Grad-Betrachtungswinkel in Kombination mit der Laserpositionierung ist entscheidend für eine präzise Warenabwicklung. Wenn beispielsweise Waren auf hohen Regalen gestapelt werden, kann die Kamera die Position der Regale und Waren deutlich erfassen, und die Laserpositionierung hilft dem Bediener, die Gabeln genau auszurichten.
  • WT-FM7001 7” Monitor: Dieser im Gabelstapler-Fahrerhaus installierte Monitor (Größe: 7 Zoll, Seitenverhältnis 16:9) empfängt und zeigt Echtzeit-Videos von der Kamera an. Mit einem Spannungsbereich von 10-45 V DC kann er sich an die Stromversorgung des Gabelstaplers anpassen. Die Auflösung von 1024 x 600 (RGB) und die Helligkeit von 450 cd/m² stellen sicher, dass der Bediener den Überwachungsinhalt auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen im Lager, wie z. B. in schwach beleuchteten Ecken oder hell beleuchteten Ladebereichen, deutlich sehen kann.
  • Gabelstapler-Kamerabatterie: Die Batterie mit einer Kapazität von 10000 mAh und 8 starken Magneten sorgt für eine kontinuierliche Stromversorgung der Kamera. Sie kann leicht am Gabelstapler befestigt werden, und ihre zuverlässige Stromversorgung garantiert, dass das Überwachungssystem den ganzen Arbeitstag über stabil arbeitet.

3.2 Wichtige funktionale Vorteile in der Anwendung

  • Laserpositionierung für präzise Warenabwicklung: Die Laserpositionierungsfunktion der WT-FL001 Kamera ist ein Game-Changer für ABC Warehousing. Beim Umgang mit Waren, insbesondere in engen Gängen oder beim Stapeln von Waren in mehrstöckigen Lagern, hilft der grüne Laserstrahl (Linienstrahl) dem Gabelstaplerfahrer, die Gabeln genau zu positionieren. Wenn beispielsweise Waren auf einer bestimmten Ebene eines Regals platziert werden, kann der Laserstrahl mit den Regalhaltern ausgerichtet werden, wodurch sichergestellt wird, dass die Waren genau platziert werden, das Risiko von Schäden an Waren und Regalen verringert und die Effizienz der Warenlagerung und -entnahme verbessert wird.
  • Erhöhte Sicherheit durch Rundumüberwachung: Die an der Gabelseite montierte Kamera in Kombination mit dem Monitor im Fahrerhaus eliminiert tote Winkel während des Gabelstaplerbetriebs. In der Umgebung von ABC Warehousing, in der sich Fußgänger und Gabelstapler den Raum teilen, ermöglicht das System den Bedienern, den Bereich um die Gabeln in Echtzeit deutlich zu sehen. Beim Rückwärtsfahren oder Abbiegen kann der Bediener beispielsweise Fußgänger oder Hindernisse rechtzeitig erkennen und so Kollisionen vermeiden. Seit der Implementierung des WT-MLR001 Systems ist die Anzahl der Beinaheunfälle deutlich gesunken, wodurch eine sicherere Arbeitsumgebung geschaffen wurde.
  • Zuverlässiges Wireless und langlebiges Design: Der eingebaute digitale 2,4-GHz-Funksender der Kamera sorgt für eine stabile Videoübertragung innerhalb des Lagers. Selbst bei Vorhandensein verschiedener Metallstrukturen und anderer Störquellen im Lager bleibt das Videosignal stabil. Das Kameragehäuse aus einer Legierung und das wasserdichte Design sowie die weiten Betriebs- (-20 - 70 °C, RH95% Max) und Lagertemperaturbereiche (-40 - 80 °C, RH95% Max) machen sie für die manchmal raue Lagerumgebung geeignet, wie z. B. Bereiche mit Temperaturschwankungen oder gelegentlichen Wasserspritzern.

4. Ergebnisse und Vorteile

  • Verbesserte Sicherheit: Nach der Implementierung des Wetech WT-MLR001 Gabelstapler-Kamera-Monitor-Systems hatte ABC Warehousing keine Gabelstapler-Fußgänger-Kollisionsvorfälle. Die Fähigkeit des Systems, tote Winkel zu eliminieren und Echtzeitüberwachung bereitzustellen, hat die Sicherheitsrisiken erheblich reduziert, wodurch sich die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit sicherer fühlen.
  • Erhöhte betriebliche Effizienz: Gabelstaplerfahrer können jetzt selbstbewusster und effizienter arbeiten. Die präzise Laserpositionierung hat die Zeit reduziert, die für die Ausrichtung der Gabeln auf die Waren benötigt wird, und die Beseitigung der toten Winkel hat ein schnelleres und sichereres Manövrieren ermöglicht. Während der Stoßzeiten hat sich die Gesamteffizienz der Gabelstaplerarbeiten um etwa 20 % erhöht, wodurch das Lager in der gleichen Zeit mehr Waren abwickeln kann.
  • Reduzierung von Waren- und Geräteschäden: Die genaue Warenabwicklung, die durch die Laserpositionierung und die Rundumüberwachung zur Vermeidung von Kollisionen ermöglicht wird, hat die Schäden an Waren und Lagerausrüstung reduziert. ABC Warehousing hat einen Rückgang der Kosten für Warenschäden und Gerätereparaturen verzeichnet, was zu erheblichen Kosteneinsparungen geführt hat.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Wetech WT-MLR001 Gabelstapler-Kamera-Monitor-System als eine hochwirksame Lösung für ABC Warehousing erwiesen hat, die Sicherheitsprobleme angeht, die betriebliche Effizienz verbessert und die Kosten senkt, was seinen Wert in industriellen Lageranwendungen unter Beweis stellt.